Auf der WWDC 2014 gibt der US-Hersteller gerade frische Einblicke in die kommenden Enterprise-Features für iPhone und iPad. Und ab Herbst rollt bereits das neue Mobil-OS vom Apple-Stapel.
Mit unseren neuesten Compliance Rules haben wir TARMAC bereits jetzt schon fit für iOS 8 gemacht, so können Sie Geräte mit der Beta-Version integrieren und testen. Weitere Infos zu kommenden Enterprise-Features in iOS bietet die Apple Developer-Seite.
Vor kurzer Zeit hat ein gezielter Angriff auf die Jailbreak-Community von iOS-Devices stattgefunden. Der Schadsoftware „Unfold Baby Panda“ gelingt es offenbar an Apple-Konten von gejailbreakten iOS-Geräten heranzukommen.
Bester „Artenschutz" für Ihr MDM-System: TARMAC 2 setzt eine sicherheitsoptimierte Architektur bei der eine kontinuierliche Jailbreak Detection Teil des Security-Konzepts ist. Die Erkennung läuft nativ über die Briefing Center App und sorgt so für eine laufende Überwachung. Geräte mit Jailbreaks werden für den Admin sofort aufgespürt und ihm gemeldet.
Verschlüsselungs-Gau: Via OpenSSL gesicherte Verbindungen im Internet sind momentan durch ein gefährliches Sicherheits-Leck betroffen.
Der sogenannte „Heartbleed Bug“, der durch ein Update der Entwickler entstanden ist, betrifft allerdings weder die Versionen von TARMAC 1.x noch TARMAC 2.x. Beide Versionen des TARMAC-Servers werden nicht durch den Bug in ihrer Sicherheit beeinträchtig. Wir empfehlen Ihnen, Ihre TARMAC-Version immer auf dem neusten Stand zu halten.
Vorsicht: derzeit sind viele prominente Web-Dienste verwundbar, da bei vielen Anbietern die Sicherheits-Patches noch in Arbeit sind. Über Prüfseiten wie filippo.io/Heartbleed und possible.lv/tools/hb können Sie Ihre diversen genutzten Dienste testen.
Microsoft hat einen Prozess vor dem Bundesgericht in New York verloren. Es spielt demnach keine Rolle, wo sich die Cloud-Daten befinden. Der US-Software-Riese muss bei einem möglichen Durchsuchungsbefehl von US-Behörden Folge leisten und Daten herausgegben, auch wenn die Daten beispielsweise im europäischen Dublin liegen.
Datenschützer Peter Schaar unterstreicht in seinem Blog die rechtlich bedenkliche Situation für Cloud-Kunden bei US-Unternehmen und die rücksichtslosen Überwachungspraktiken von US-Behörden.
Gehen Sie kein Risiko ein!
In jedem sicherheitsrelevanten Branchenbereich bedeutet das Urteil ein Auschlusskriterium für den Einsatz eines US Cloud Computing Diensts. Entscheiden Sie sich zum Schutz Ihrer businesskritischen Daten für ein sicheres TARMAC MDM Server-System Made in Germany. Ihre Daten bleiben so geschützt auf Ihrem eigenen, firmen-internen Server. Vertrauen Sie dem mehrstufigen TARMAC Sicherheitskonzept von TOWER ONE aus Deutschland.