Nach einer längeren Testphase veröffentlicht Apple nun offiziell sein iOS 10.3 Betriebsystem. Mit dem Versions-Update kommen einige neue Features und Änderungen für den Unternehmenseinsatz.
Wie schon während der Beta-Phase erwähnt, führt Apple nun APFS ein. Dies ist ein neues Dateisystem für iPhones und iPads. Damit lässt man den HFS+ Standard hinter sich und APFS soll besser im Handling mit Flash-Speicher sein, als sein Vorgänger. Hinweis: Das Update kann deswegen unter Umständer etwas länger als vorherige Versionen dauern.
Neben der praktischen neuen Funktion „Meine AirPods finden“, mit der man seine Wireless-Kopfhörer schnell ausfindig machen kann, gibt es weitere Verbesserungen und Sicherheitsfunktionen: Apple fordert Anwender nun auf, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung zum Schutz der Apple ID in Betrieb zu nehmen. Zusätzlich wird vor betagten Apps gewarnt: 32-Bit-Apps werden zukünftig nicht mehr unterstützt.
Weiterhin neu:
• Mehr Kontrolle: Mobile Admins können Anwendern nun den Zugang von bestimmten WLAN-Netzwerken untersagen
• Beschleunigte Downloads auf iOS-Geräten mit dem Einsatz von Thetherd Caching über ein macOS Sierra System (ab 10.12.4)
• Neue MDM-Features bezogen auf Apple TV
• OAuth 2.0 Unterstützung für Microsoft Exchange
• Detailliertere Einstellmöglichkeiten bei den Mobiltelefon-Konfigurationen
• Kleinere Änderungen für Education Anwender
• Configurator 2.4 unterstützt jetzt auch iBooks, ePubs und PDFs
Mit unseren aktuellen TARMAC Compliance Rules können Sie neueste iOS Devices integrieren. Hier haben wir ebenfalls das neue „Budget“ iPad mit dem A9 Chip eingebunden.
Aktuelle Compliance Rules downloaden (.zip).